Sigrid . . . Regen . . .. . . Rain . . .

Sigrid

Tauchen Sie ein in die musikalische Welt von Sigrid Weinzinger

Sigrid live beim Planet Music Festival 2025:

Pannonische Ruhebilder

Ich freue mich das Gemeinschaftsprojekt „Pannonische Ruhebilder“ vorstellen zu können!

Idee, Text und Stimme stammen von Mariella Baldauf, einer Elementarpädagogin aus Neusiedl am See, die gemeinsam mit Musikerin Sigrid Weinzinger diese Naturmeditationen gestaltet hat. Jedes Ruhebild wird durch eine eigens dafür komponierte, gefühlvolle Klaviermusik der Komponistin und Pianistin begleitet. Die Kombination aus Stimme, Musik und Naturbeschreibung schafft ein meditatives Erlebnis, das Wissen über Flora und Fauna ebenso vermittelt wie Entspannung und Achtsamkeit.

Gerne zum Nachlesen:

https://www.burgenland.at/news-detail/tiefgehende-naturerlebnisse-auch-von-zu-hause-aus/

Was leider nirgends steht, ist der weiterführende Verwendungszweck, der uns, mir als Gesundheitspädagogin für Kinder und Mariella als Elementarpädagogin, am Herzen liegt:

Zur burgenländischen Initiative „Lernraum Natur“ in den Naturparkschulen würde eine weiterführende fächerübergreifende Verwendung der Pannonischen Ruhebilder passen. Beispiele für folgende Unterrichtsfächer wären:

Deutsch (Leseförderung – Lesen des Ruhebildes mit Musik, Lückentext ist auf Burgenland.info zum Downloaden bereitgestellt);

Biologie (Tiere und Pflanzen der eigenen Heimat besser kennenlernen);

Geografie (geografisches Erkunden der Landkarte des Burgenlandes mit seinen Gebieten, Orten und Landschaften);

Musik (Dur- und Molltonleiter unterscheiden – Aufbau von Entspannungsmusik kennenlernen, das Instrument Klavier mit seinen Besonderheiten erforschen und die neuen digitalen Möglichkeiten in der Musik besprechen);

Bildnerisches Gestalten (Malen als Vertiefung der Stimmung der Ruhebilder, Zeichnen der Tiere und Pflanzen).

Auf Burgenland.info sind alle 6 Pannonischen Ruhebilder im Überblick zu finden und zu hören https://www.burgenland.info/pannonische-ruhebilder

Bis jetzt sind 2 Ruhebilder Outdoor auf einer Tafel installiert worden:

  1. Pannonisches Ruhebild Trockenrasen im Welterbe-Naturpark Neusiedler See Leithagebirge am Ruheplatzl mit feiner Schaukel in Jois.

https://www.burgenland.info/pannonische-ruhebilder/trockenrasen

https://share.google/6sCYJpdknwR6aLkHN

  1. Pannonisches Ruhebild Mischwald im Naturpark Gschriebenstein auf dem Walderlebnisweg bei einer gemütlichen Holzliege mitten im Wald

https://www.burgenland.info/pannonische-ruhebilder/mischwald

https://www.burgenland.at/news-detail/lh-stvin-haider-wallner-eroeffnet-walderlebnisweg-lockenhaus/

Wir, Mariella und ich, sind selber gespannt, wann die nächste Installation unserer Ruhebilder stattfindet, weitere 4 sind es ja noch – bleib dran und sei dabei …

Du hast Interesse an einem eigenen Ruhebild? Mariella und ich freuen uns auf deine spannende Anfrage! Kontaktformular

Weitere Links

Natur erleben: Anja Haider-Wallner besucht Pannonisches Ruhebild in Jois – Neusiedl am See

https://share.google/6sCYJpdknwR6aLkHN

Naturpark – Erstes Ruhebild: Wie Jois die Natur hör- und fühlbar macht – BVZ.at https://share.google/Hx0nlKTQPCZ1GA9XF

Sigrid als Saxophonistin und Background Sängerin bei Schöberl und die jungen Erbsen:

Über mich

Sigrid Weinzinger

lebt in Zell am See

spielt seit ihrem 6. Lebensjahr Klavier und seit ihrem 16. Lebensjahr Saxofon. Mit 12-jähriger, klassischer Klavierausbildung am Salzburger Musikschulwerk komponiert sie ihre eigenen berührenden Lieder. Ihre Musik ist inspiriert von F. Chopin, J.S. Bach bis K. Jarrett und hat ihren ganz eigenen Stil. Ihre Vorbilder am Saxofon sind unter anderen Jan Gabarek, Candy Dulfer, Dave Brubeck und Kenny G.

Multi-Instrumentalistin:

  • Klavier u. Stagepiano
  • Tenor- u. Altsaxofon
  • Querflöte, verschiedenste Flöten
  • Gesang

Sie liebt das Reisen und Sammeln von Melodien und Instrumenten aus fernen Ländern.

  • Zitat Sigrid

    "Meine Kompositionen bringen meine innersten Gefühle und meine Träume zum Ausdruck. Menschen berühren (im Herzen), entführen (in andere Traumwelten), inspirieren (zu neuen Wegen) und ermutigen (im hier und jetzt zu sein) sind meine Themen."

  • Zitat GANDALF

    "Ich finds so schön, Deine Musik kommt so von wo ganz anders her, fernab vom Mainstream."

  • Zitat Wolfgang AMBROS

    "Jetzt hab ich geglaubt, ich kenn die Melodie, dabei ist es doch was ganz anderes! Genau das gefällt mir und ist bemerkenswert an deiner Musik!"

Jeder Augenblick ist einzigartig!

Kurzgeschichte und Rückblick: „Das Klavier und ich…“ und mein musikalischer Werdegang bis heute

Ich war damals knapp 6 Jahre alt als mich meine Eltern in eine kleine vollgeräumte (so kam es mir vor) Wohnung zu zwei schrulligen alten Damen brachten. Eine davon war meine 1. Klavierlehrerin. Am Beginn jeder Stunde reichte mir die andere Dame Süßigkeiten (a bissl verwerflich aus heutiger Sicht) und zur Belohnung am Ende durfte ich mir etwas aussuchen. Die Süßwarenschüssel stand immer am Klavier, zum Beäugen und ich ging natürlich gerne hin, denn jedes Mal gab`s was anderes in der Schüssel (LOL).

Irgendwann sagte mein Vater beim Klavierüben zu mir: „Versuch Musik zu machen! Nicht so in die Tasten hauen!“ Musik machen? Wie? Ich übte und fragte:“ War das jetzt Musik?“ Er gab mir keine Antwort, aber eines schönen Übens lief mir ein prickelnder Schauer den Rücken hinunter und ich bekam eine Gänsehaut – da wusste ich: DAS war also Musik, so musste es sich anfühlen! Und von da an wollte ich immer dieses Gefühl haben!

Fürchterlich sind mir Urlaubsreisen in Erinnerung, denn ich hatte die liebe Angewohnheit, immer nach dem Mittagessen zum Klavier zu stürzen und mich spielender weise in andere Welten zu befördern.

Im Teenager Alter war mein Spiel soweit herangereift, dass meine Eltern sofort wussten in welcher Gemütsverfassung ich mich befand.

Mit 16 Jahren nahm ich Saxofon Unterricht, ebenfalls am Salzburger Musikschulwerk und spielte in der Bigband.

Als ich dann nach Wien um Architektur zu studieren,  OHNE Klavier, musste ich, um nicht umzukommen, mehrmals pro Woche in verschiedene Klaviergeschäfte und spielte dort stundenlang auf herrlichen Konzertflügeln bis Cembali, elektrischen Klavieren und unterschiedlichsten Pianos. Manche Leute fragten mich um Rat und baten, ihnen die Klaviere vorzuspielen und deren Vor- und Nachteile zu präsentieren, die dachten wohl ich gehörte zum Geschäft, aber es machte mir Spaß und die Inhaber waren mir wohl gesonnen. …

In der Zwischenzeit tummelte ich mich in verschiedensten Bands, spielte Saxofon von Big Band bis Funkband, übte meine Stimme in mystisch ekstatischem Schamanengesang bis hin zum Country Volk, trommelte bzw. percussionierte, keyboardete, brachte mir das Querflöten-spiel bei, spielte auf sämtlichen Blasinstrumenten und versuchte das Wesen der Instrumente herauszufinden, die ich auf fernen Reisen sammelte.

Verrückte, total improvisierte, spontane und durchkomponierte, alleine, mit Band oder anderen verschiedensten bekannten und unbekannten Musikern, unplugged oder mit vollem Sound System, LIVE Auftritte, verschafften mir ein sehr abwechslungsreiches Bühnendasein.

Auch die Auftrittlokations waren bunt gemixt: von Festivals wie z.B. „Kauzen“ oder Purkersdorf, Wiener Bars wie „Tunnel“, „B72“,  der „Wasserspeicher“, die großartigen, damals noch nicht umgebauten, „Gasometer“ und die „Werft“ in Klosterneuburg und viele mehr…

Wunderbar waren auch die Auftritte mit spezial Laser-Effekten von Tom Aufmesser wie dem LASERPIANO, das ich im Museumsquartier in Wien alleine und gemeinsam mit Robert Werner und Robert Castelli in Wien aufführte. Die Piano-Lasershow führte ich, damals schwanger zu meinem Sohn Jan, im herrlichen Garten der Villa Kunterbunt in Pressbaum auf. Die Konzerte „Sigrid and friends“ in der „Bühne“ in Purkersdorf und dem damaligen Andino in Wien mit, unter anderen mit Drummer Matthias Ambros, Sängerin Billie D., Bassist Matthias Niemezek und Gast Gandalf bleiben in unvergesslicher Erinnerung.

Wirklich zu Hause bin ich in meinen Kompositionen am Klavier, durch sie verleihe ich meinen innersten Emotionen vollen Ausdruck.

Meine beiden CDs „sigrid secrets“ und „piano relaxation“ wurden 2004 veröffentlicht und werden über die Internetplattform CD- Baby weltweit vertrieben.

Das schöne Projekt „Gemalte Musik“ im Nov. 2011 am Friedrichshof in Zurndorf, gemeinsam mit Katharina Zima, die meine Musik malerisch umsetzte, gipfelte in einem wundervollen Zusammenspiel von Vernissage, 5 Elemente Buffet und Klavierkonzert.

Überglücklich war ich, als ich endlich 2017 wieder Mitglied einer Band wurde, in der ich hauptsächlich Saxofon spielte und sang.

Februar 2018 private Veränderungen zwangen mich, meine geliebten Musikerfreunde  zu verlassen und in meine Heimat in den Bergen zurückzukehren …

Graz, Saalfelden und Zell am See entwickeln sich nun zu meinen neuen, musikalischen Hochburgen.

Von Jazz und Volksmusik über Austropop bis kubanische Musik ist mittlerweile alles dabei!

Oft höre ich, dass meine Kompositionen wie Filmmusik klingen und Bilder erzeugen.

Am ehesten sehe/höre ich meine Musik in der Stilrichtung „New Age“ .

Weitere SongsTracksVideos von Sigrid

Eine Auswahl aus meinen Werken

Album - Secrets

Album - my sigrid

Album - Piano Relaxation

Einzelne Tracks

Videos

Sigrids Musik finden Sie auch auf

Auf diesen Plattformen können Sie mich finden, wenn Sie „Sigrid Weinzinger“ suchen:

News von Sigrid
Direkt ins Postfach

Geben Sie nur Ihre E-Mail ein und bleiben Sie informiert!